Hi ,ich habe ein Mixto,w447 bj 8.15 mit starrer 2ter Sitzreihe und ich hätte gern eine Komfort weil ich oft mit Leuten im Auto längere Strecken fahre . Gesucht wird Stoff/tunja , wenn es geht mit Armlehne .
Auch wer hat ein Fahrersitz und die 2er Sitzbank vorn mit lehnen Verstellung.
bin am überlegen meinen Vito 119 CDI aus 4/17 per Chip optimieren zu lassen.. hat damit jemand Erfahrungen? besonders Lanzeit.. Haltbarkeit des Motors.. oder Probleme..?
diese Woche habe ich die 10.000 KM Marke gebrochen, bedeutet da nun das der V in den Selbstzerstörungsmechanismus umschaltet? Image may be NSFW. Clik here to view.
Kennt jemand das Geräusch beim öffnen bzw. schließen ist es etwas geringer?
Was kann man tun bzw. woher kommt das so plötzlich?
Ich sehe nichts, sieht auf dem ersten Blick aus wie die andere Seite.
frisch angemeldet und gleich ein kleines Problem. Nach einem Jahr rumgurkerei mit dem Marco Polo, wollte ich heute einen gekauften Film in meinen Comandcenter abspielen.
Meldung kommt:
kann CD nicht lesen.
Mache ich etwas falsch oder muß ich nächste Woche zur Niederlassung?
Kann man beim Marco Polo (Horizon) die Innenraumbeleuchtung permanent abstellen? Ich empfinde es als stoerend, wenn man unten schlaeft, jemand kurz raus muss und alle Lichter angehen, wenn man die Schiebetuer oeffnet...
ich möchte gerne eine V-Klasse Avantgarde Edition bestellen. Mich stören allerdings die Chromleisten an den Seiten. Nun habe ich herausgefunden, dass diese entfallen wenn man die ausstellbaren Seitenfenster nimmt. Allerdings sind dann keine Sidebags möglich...
Weiß jemand, ob die Chromleisten nachträglich leicht entfernt werden können ohne Schaden anzurichten?
Hallo, seit heute morgen spinnt mein command online. Es geht nicht mehr richtig an, sondern immer für 15 sek. Wieder an und dann wieder aus. Habe das Auto schon mehrfach auf und zu gemacht, leider ohne Erfolg.
Hallo, seit heute morgen spinnt mein command online. Es geht nicht mehr richtig an, sondern immer für 15 sek. Wieder an und dann wieder aus. Habe das Auto schon mehrfach auf und zu gemacht, leider ohne Erfolg.
Hallo, wer sich auch daran stört, dass beim MP das Wasser in der hinteren Kederrinne steht und nicht abläuft, dem empfehle ich eine entsprechende Durchbohrung am Abschlussteil (siehe Bild 1-2)
Ansonsten ist es ratsam die beiden vorderen Abflüsse mittels Druckluft oder Wasser in gewissen Abständen auf Durchgängigkeit zu prüfen.
Und etwas Gummidichtungspflege mittels Silikonspray schadet nie...!
Für die beweglichen Teile nutze ich übrigens ein Teflon-Trockengleitspray von Ballistol (verhindert Ölflecken am Stoffmaterial)
Und eine akkurate Lackversiegelung vom Aufstelldach wäre dann der krönende Abschluss...!
Ich hatte mal einen T5.2 mit original Fahrradträger für die Heckklappe. Prinzipiell super, jedoch war der „Schienenabstand“ für heutige breite Radnaben praktisch zu eng und man verkratzte sich immer die Gabeln oder andere Stellen.
Nun wollte ich wissen ob das beim Original Mercedes Träger genauso ist oder ob jemand das Problem kennt und mich dahingehend beruhigen kann ob das beim Mercedes breiter ist?
da sich an meinem MP die Versorgungsklappe während der Fahrt aufgrund mangelhafter Arretierung aerodynamisch suboptimal verhalten hat (siehe Foto1), habe ich heute von meiner MB-Niederlassung eine kpt. neue Klappeneinheit erhalten!
Die rastet nun zwar prächtig ein, aber ich bin mir recht sicher, dass ich vorher zwischen Karosserie und dem Klappengehäuse eine PU-Dichtung gesehen hätte...?!?
Wäre super, wenn ihr mal schauen könntet, ob sich dort eine Dichtung befindet!
Hi, heute steht der zweite Versuch zum ersten TÜV an. Beim ersten ist meiner durchgefallen wegen der vorderen Bremsen. Die hinteren hatte ich schon machen lassen - da sie durchkorridiert waren vor einen Monat, da meinte der Vreudliche das die vorderen noch voll im Takt sind, TÜV sieht’s halt anders.
Nun habe ich den zur einer Ferien hingebracht und die haben neue Bremsen bestellt. Was mir dabei auffiel ist das es die selben wie für Viano, Vito UND dem Sprinter sind. Ist das so richtig oder gibts da nur auf dem freien Markt keine Differenzierung?
wie macht Ihr das beim schließen des Aufstelldaches und dem falten des Faltenbalgs. ich stelle meist NUR sicher dass der Faltenbalg nicht zwischen Dach und Karosserie eingeklemmt ist.
Ist grad beim manuellen Dach etwas schwierig, da man das schwere Dach dabei stützen muss ..
heute morgen beim Aufschliessen meiner V-Klasse ist mir aufgefallen dass die Lüftung innen läuft. Ob sie erst mit Öffnen der Tür angelaufen ist oder nicht kann ich nicht genau sagen aber es kommt mir doch etwas komisch vor. Der Wagen wurde jetzt eine Woche nicht bewegt und er sprang auch problemlos an. Aber ist das jetzt ein möglicher Defekt oder so gewollt? Oder eine Einstellungssache?
Ich habe die Betriebsanleitung einmal schnell überflogen aber in der Eile nix dazu gefunden. Zudem kommt dass ich vor gut 2 Wochen schonmal den Eindruck hatte dass beim Offnen die Lüftung lief, habe damals aber nicht weiter darauf geachtet.
Ach ja. Das Auto hat Thermotronic vorne und Tempmatic im Fond.
Bei unserem Marco Polo (01/2017) fahren die Rücklehnen nicht mehr einwandfrei in die waagerechte Position. So entsteht eine Wölbung in der Liegefläche.
Lt. Betriebsanleitung kann man die Liegefläche justieren. Dort steht zwar "Wenn die Sitzlehnen tiefer als die waagerechte Position bewegt werden können, ist die Elektronik der Sitz-Liege-Kombination gestört. Sie können die Elektronik mithilfe der Reset-Taste zurücksetzen und neu justieren." Doch vielleicht hilft es ja.
Problem: Wo ist diese Reset-Taste? Lt. Anleitung, die ich auf dem Smartphone habe, soll sie sich im hinteren Bereich des linken Sitzes befinden. ("Zwischen Lehne und Sitzfläche hindurchgreifen und Reset-Taste drücken") Die ...